Neue Forschungsergebnisse widerlegen pauschale Aussagen der Luftfahrtindustrie, die den Ausbau von Flughäfen damit rechtfertigt, dass mehr Flüge der W...
Nachfrage im Luftverkehr ist entgegen den Behauptungen aus der Branche hauptsächlich von Reisetrends und Strategien der Airlines abhängig.
Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen durchschnittlich 68 g CO2/km aus. Versteckter Kraftstoffverbrauch kostet Plug-...
Weltweit werden verstärkt Pflanzen für Biokraftstoffe angebaut, obwohl sie für 16 Prozent mehr CO2-Emissionen verantwortlich sind als die fossilen Bre...
Bundesregierung sollte sich auf Festhalten an Flottengrenzwerten verständigen und Maßnahmen wie eine angepasste Kfz-Steuer und europäischen grünen Sta...
Frankreich startet in die zweite Runde Social Leasing. Deutschland könnte von den Erfahrungen profitieren und mit einem starken Programm nachziehen.
Autohersteller drängen darauf, EU-Vorschriften zu kippen, die die tatsächliche Umweltbelastung durch Plug-in-Hybridfahrzeuge besser widerspiegeln würd...
Die Automobilindustrie fordert dennoch, dass die EU Vorschriften abschafft, die die Umweltbelastung durch Plug-in-Hybride besser widerspiegeln.
EU-Hersteller werden wegen Verzögerung der CO2-Grenzwerte für 2025 2 Millionen E-Autos weniger verkaufen.
Was bedeutet der Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 für den Verkehr? T&E fasst die wichtigsten Trends in einer Kurzanalyse zusammen.