Vor uns liegt ein entscheidendes Jahrzehnt für den Klimaschutz. Die Dekarbonisierung des Verkehrs und der Energie, die ihn antreibt, ist eine große Herausforderung, aber auch eine Chance.
Ein Aufweichen der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und eine fehlende Industriepolitik könnten zum Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen in der europäisch...
Zum Auftakt der Paris Air Show belegt eine neue T&E-Studie Europas Potential, Vorreiter für E-Kerosin zu werden. Es ist der am besten skalierbare nach...
Tests zeigen, dass Fahrerinnen und Fahrer von Autos mit hoher Motorhaube selbst neunjährige Kinder nicht mehr sehen können
Es soll deutlich mehr Geld für die Infrastruktur geben, aber der Entwurf nimmt nicht die dringend notwendige Priorisierung von Erhalt vor dem Aus- und Neubau von Straßeninfrastruktur vor.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die so genannte Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) kann das deutsche Energiesystem bis 2040 jährlich um 8,4 Milliarden Euro entlasten.
Dabei fungieren Elektrofahrzeuge, die mit einer bidirektionalen Lademöglichkeit ausgestattet sind, wie „Batterien auf Rädern“. Gibt es gerade Strom im Überangebot, dann nehmen sie ihn auf. Steigt die Nachfrage, dann gebe sie Strom ab.