Zum Start der Koalitionsverhandlungen zeigen Prognos und T&E klaren Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrs auf
Deutschland kann sein Klimaschutzziel nur mit einem ambitionierten Instrumentenmix sozial gerecht erreichen
Deutschland kann sein Klimaschutzziel nur mit einem ambitionierten Instrumentenmix sozial gerecht erreichen
Die Koalitionsverhandlungen haben begonnen. Klima- und Umweltverbände sagen: Klimaschutz gelingt nur mit einer echten Mobilitätswende
Überschaubare Anzahl von emissionsfreien Lkws nötig um die EU-Ziele bis 2030 zu erfüllen
Ehrgeizige gesetzliche Grenzwerte für fast 100 Millionen Neuwagen werden die öffentliche Gesundheit über Jahrzehnte hinweg verbessern
Corporate fleets, make up an outsized proportion of vehicle emissions and therefore represent the low-hanging fruit for road transport decarbonisation.
Der heute vorgestellte Plan der EU zum Verkauf von 100 % emissionsfreien Autos im Jahr 2035 wird Elektrofahrzeuge in Europa zur Normalität machen und die Jobs von morgen nach Europa bringen, so die Umweltorganisation Transport & Environment (T&E). Autos sind für 12 % aller Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich. Der Umstieg von umweltschädlichen Verbrennungsmotoren auf vollelektrische Fahrzeuge ist ein entscheidender Schritt, um bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Hinzukommend könnte ein neuer Kohlenstoffmarkt für Kraftstoffe im Straßenverkehr die Preise für Benzin und Diesel bis 2028 um etwa 5 Cent pro Liter erhöhen, insofern er genehmigt wird.
Uber is adding more polluting car trips to already-clogged European cities such as London and Paris. This contributes to air pollution and climate change and makes a mockery of the company’s sustainability claims.
In addition to electric cars, vehicle automation and app-based sharing services such as car, ride or bike and scooter sharing will disrupt mobility as we know it
Uber is adding more polluting car trips to already-clogged European cities, contributing to air pollution and climate change and making a mockery of the company’s sustainability claims.
Wie eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, sind die Emissionen neuer Lieferwagen aufgrund schwacher CO2-Zielvorgaben seit drei Jahren nicht gesunken. Die Emissionen der deutschen Hersteller MAN und Daimler sind unverändert, jene bei Volkswagen sogar noch gestiegen. Das steht in starkem Kontrast zum Markt der Elektroautos, in dem dieselben Hersteller den Verkauf von Elektromodellen verstärkt haben. Weil Lieferverkehr stark zunimmt, sind Lieferwagen die in der EU am stärksten wachsende Quelle von Emissionen im Straßenverkehr.