43 Organisationen fordern eine ökologische Reform der Dienstwagenbesteuerung, die Einführung einer CO2-basierten Neuzulassungssteuer und die Umsetzung eines günstigen, bundesweiten Nahverkehrstickets
Mehr als 40 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Bundeskanzler Scholz auf, dafür zu sorgen, dass im September ein umfassendes Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt wird, das den Klimazielen im Klimaschutzgesetz gerecht wird und die Erreichung der Klimaziele im Verkehr bis 2030 durch eine umfassende und konsequente Mobilitätswende sicherstellt.
Für den Verkehrssektor sind folgende Maßnahmen unverzichtbar:
Europäische Autohersteller und Privathaushalte könnten merkbar profitieren
Ein Aufweichen der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und eine fehlende Industriepolitik könnten zum Verlust von 1 Million Arbeitsplätzen in der europäisch...
Tests zeigen, dass Fahrerinnen und Fahrer von Autos mit hoher Motorhaube selbst neunjährige Kinder nicht mehr sehen können