Methodenpapier zur Berechnung der Steuererleichterungen für Plug-in-Hybride im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung.
Dieses Methodenpapier erläutert die Berechnung, die genutzt wurde, um die Subventionskosten für Plug-in-Hybride im Rahmen der Dienstwagenbesteuerung zu berechnen. Der geldwerte Vorteil, der durch die private Nutzung eines Dienstwagens versteuert werden muss, wird für Plug-in Hybride reduziert. Mithilfe von modellgenauen Zulassungsdaten und Messungen über den realen Kraftstoffverbrauch von PHEVs können Aussagen über die Kosten und Emissionen der Plug-in-Hybrid-Dienstwagen getroffen werden.
Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen durchschnittlich 68 g CO2/km aus. Versteckter Kraftstoffverbrauch kostet Plug-...
Bundesregierung sollte sich auf Festhalten an Flottengrenzwerten verständigen und Maßnahmen wie eine angepasste Kfz-Steuer und europäischen grünen Sta...
Frankreich startet in die zweite Runde Social Leasing. Deutschland könnte von den Erfahrungen profitieren und mit einem starken Programm nachziehen.