Die THG-Quote setzt aktuell massive Fehlanreize. T&E empfiehlt, die vorgeschriebene Quote zu senken, elektrischen Strom im Verkehr voll anzurechnen und die automatische Anhebung der Quote in §37h zu streichen.
Die angerechneten Treibhausgasminderungen in der THG-Quote sind fraglich, die Anreize sind oft kontraproduktiv und das Ziel, die spezifischen Emissionen zu reduzieren, sollte insgesamt keine hohe politische Priorität einnehmen. T&E empfiehlt daher, die vorgeschriebene Quote zu senken, elektrischen Strom im Verkehr voll anzurechnen und die automatische Anhebung der Quote in §37h zu streichen. Damit die CO2-Emissionen im Verkehr gesenkt werden, muss der politische Fokus auf der Vermeidung und Elektrifizierung des Verkehrs liegen.
Weltweit werden verstärkt Pflanzen für Biokraftstoffe angebaut, obwohl sie für 16 Prozent mehr CO2-Emissionen verantwortlich sind als die fossilen Bre...
Einnahmen können Haushalten mit niedrigem und mittlerem Einkommen beim Umstieg auf klimafreundliche Alternativen unterstützen. Durch zu hohe Emissione...