Unveröffentlichte EU-Analyse übt heftige Kritik am CO2-Deal der Fluggesellschaften
Ein weltweites Abkommen zur Eindämmung der Emissionen im Flugverkehr namens CORSIA könnte Europas Klimabemühungen untergraben. Zu diesem Schluss kommt eine EU-Studie, die Transport & Environment (T&E) vorliegt.[1] Das CORSIA-Abkommen, das Fluggesellschaften die Möglichkeit bietet, Kompensationszahlungen für den wachsenden CO2-Ausstoß zu leisten (im Englischen „Offsetting“), wird „an dem Klimaeffekt des Luftverkehrs nichts wesentlich ändern“, so die Studie. Aus Sicht von T&E, die EU darf sich nicht auf das ineffektive UN-Kompensationssystem verlassen und sollte vielmehr die Emissionen von Flügen mit Start oder Ziel in Europa wieder in das EU-eigene Emissionshandelssystem (EU ETS) integrieren.